Ein Footer ist der Fußbereich am Ende der Webseite. Früher beschränkte sich die Möglichkeit auf die Anzeige von Kontakt, Impressum, Back to Top Links oder Copyright-Angaben. In letzter Zeit wurden Die Footer jedoch von Designern als Mittel zur Gestaltung der Website entdeckt. Das ist auch enorm praktisch, kann man in Footern ja auch oft genutzte oder zusätzliche Informationen unterbringen. Das können Sprachauswahl, Schriftgrößen-Navigation, Sozial-Media-Links, Blog-Empfehlungen, Newsletter- oder Kontakt-Formulare, neueste Facebook-Kommentare, Flickr-Fotos oder Tweets sein. Gern wird der Bereich auch für eine weitere Sitemap (meist reduzierte Subnavigation) genutzt, teilweise ist sogar die komplette Sitemap darin untergebracht. Eine Sitemap im Footer kann einiges im Bereich der Nutzerzugänglichkeit (Usability) leisten und wird daher oft eingesetzt. Weiterhin finden Event-Kalender, Geotagging, Google Maps, Schnellfinder,Teaser mit neuen Produktvorstellungen, Ausschnitte aus dem Portfolio und sogar TagClouds ihren Bereich im Footer. Es gibt unzählige Varianten des Footers wie Tab-Menüs, unterschiedliche Footer je nach Rubrikwechsel oder ein gleicher Footer konstant auf allen Seiten- die Einsatzmöglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Besonders praktisch ist es, wenn der Footer per Mausklick auf- und zugeslidet werden kann.
Beispiele: funktionale Footer:Navigation:
www.chicagotribune.com Footer kann per Mausklick auf- und zugeslidet werden
www.struckaxiom.com Die komplette Sitemap im Footer, unterteilt nach einzelnen Kategorien:
www.whitehouse.gov Bilder im Footer:
www.paramore.is Navigation mit Submenüs im Footer:
www.apple.com Sehr großer Footer-Bereich gefüllt mit Icons und Textlinks:
www.spiegel.de